Busbegleitung - Erlebnisführungen & Wanderungen für Kinder und Erwachsene - Museumsführung
Begleitete Busrundfahrten im Oberpfälzer Seenland
Sie möchten das Oberpfälzer Seenland kennen lernen? Dann lade ich Sie ein, mit mir die schönsten Plätze kennen zu lernen. Ziele der zweistündigen Rundfahrten sind Steinberg am See und Wackersdorf mit Ausstieg am Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur. Bei längeren Touren besuchen wir je nach Wunsch zusätzlich Bodenwöhr, Neunburg vorm Wald oder Schwandorf. Die Rundfahrten eignen sich besonders gut (aber nicht nur) für Senioren "50+" und Personen mit Handicap. Die zurücklegenden Fußwege sind kurz, bequem und sowohl mit dem Rollator als auch mit dem Rollstuhl zu bewältigen. Am Ende der Rundfahrt erhalten die Teilnehmer auf Wunsch ein individuell zusammen gestelltes Informationspaket.
Ich biete Busbegleitungen ab zwei Stunden an, gerne stehe ich Ihnen auch halbtags oder länger zur Verfügung. Bei der Auswahl des passenden Lokals für die Einkehr zum Mittagessen, zu Kaffee und Kuchen oder zur Brotzeit bin ich Ihnen jederzeit behilflich.
Möglichkeiten zum Ausstieg & Aufenthalt:
Konditionen begleitete Busrundfahrten
Achtung! Während der Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen bzgl. Teilnehmerzahl und Ausgestaltung.
Dauer | Gruppengröße | Konditionen |
2,0 Stunden | bis 20 Personen | 65,00 Euro |
bis 30 Personen | 90,00 Euro | |
bis 40 Personen | 110,00 Euro | |
bis 50 Personen | 130,00 Euro | |
bis 60 Personen | 150,00 Euro |
Dauer | Gruppengröße | Konditionen |
3,0 Stunden | bis 20 Personen | 85,00 Euro |
bis 30 Personen | 110,00 Euro | |
bis 40 Personen | 135,00 Euro | |
bis 50 Personen | 160,00 Euro | |
bis 60 Personen | 185,00 Euro |
Konditionen für weitere Zeiten und Gruppengrößen erhalten Sie auf Anfrage.
Führungen in der Erlebnisholzkugel für Erwachsene und/oder Kinder
Mit der größten begehbaren Erlebnisholzkugel der Welt am Steinberger See befindet sich hier eine weitere Attraktion für Jung und Alt. Das Bauwerk aus Lärchenholz mit einer Höhe von vierzig Metern und einem Durchmesser von rund fünfzig Metern ist durch die Steigung von 6 % auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Für Abwechslung sowie Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit beim 700 Meter langen Aufstieg sorgen zahlreiche Bewegungsstationen, aufgeteilt auf zwei Außenbalkone. Die Aussichtsplattform in luftiger Höhe bietet einen traumhaften Ausblick auf das Oberpfälzer Seenland. Genießen Sie die herrliche Landschaft und Natur. Lassen Sie sich vom umfangreichen Freizeitangebot der Region überzeugen. Ganz Mutige rauschen zum Abschluss die über 80 Meter lange Rutsche mit einem Sitzkissen nach unten...
Führung Erwachsene: Von der Kohlegrube zum Freizeitparadies
Unter diesem Motto erfahren Sie Interessantes und Amüsantes aus der Entstehungszeit des Oberpfälzer Seenlandes. Wo heute Besucher die Freizeitmöglichkeiten genießen, wurde früher Braunkohle abgebaut. Ich begleite Sie beim Aufstieg zur Aussichtsplattform. Dabei erfahren Sie Wissenswertes und Erstaunliches zur Erlebnisholzkugel. Der Abstieg erfolgt eigenständig oder Sie sausen mit der Rutsche nach unten.
Führung Kinder: Hier bewegt sich was!
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Sie haben andere Wünsche und Fragen als Erwachsene. Das spielerische Erleben und die Bewegung steht im Vordergrund. Die spezielle Kinderführung ist auf diese Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglicht so auch den kleinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis.
Bei den Kinderführungen erfahren die kleinen Besucher wie sehr die Erde im Oberpfälzer Seenland bewegt werden musste, bevor die traumhaften Wasserflächen entstehen konnten. Anschließend bewegen wir uns nach oben, probieren die Bewegungsstationen auf den Außenbalkonen aus und genießen den Blick von der Aussichtsplattform. Beim Abstieg kann man den bequemen Weg oder die rasante Rutsche wählen.
Konditionen Führungen Erlebnisholzkugel (zzgl. Eintritt)
Achtung! Während der Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen bzgl. Teilnehmerzahl und Ausgestaltung.
Dauer | Gruppengröße | Konditionen |
ca. 75 - 90 Minuten | bis 25 Personen | 70,00 Euro zzgl. Eintritt |
Bei größeren Gruppen kann - soweit verfügbar - ein zweiter Gästeführer hinzu gebucht werden.
Es geht hoch hinaus - lass dich begeistern und bewegen..
Kinderführungen im Erlebnispark Wasser - Fisch - Natur
Besuchen Sie mit Maskottchen "WaFiNa" den Geheimtipp für Wasserfreunde und Naturforscher. Fünf Teiche laden zum Spielen und Entdecken ein. Die Kinder erfahren Interessantes zum Thema Pflanzen und Tierwelt sowie Wissenswertes zum Thema Karpfen und der Teichwirtschaft in der Oberpfalz. Für Abwechslung und Spaß im, am und über dem Wasser sorgt der Wasserspielplatz (Wassertiefe 15 cm bis 30 cm). Hier laden ein Wasserhügel, Kletternetz, Sandspielturm, Spielschiff sowie Balancierparcours zum Toben ein. Entdecken Sie mit Ihrer Kindergruppe spannende Wege über das Wasser in Form von Trittsteinen, Lauftellern, einer Seilfähre oder einer Dschungelbrücke (Wassertiefe 10 cm bis 60 cm).
Die Führungen eignen sich bestens für Vereine, Kindergärten, als auch für Grundschul- und Förderklassen und werden altersgerecht konzipiert. Es besteht auch die Möglichkeit gegen Aufpreis, die Kinderführungen mit einer "Schatzsuche" oder einem Rätselbogen abzurunden.
Konditionen Kinderführungen im Erlebnispark
Achtung! Während der Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen bzgl. Teilnehmerzahl und Ausgestaltung.
Dauer | Gruppengröße | Konditionen |
ca. 60 - 75 Minuten | bis 20 Personen | 50,00 Euro |
bis 30 Personen | 75,00 Euro | |
längere Dauer und/oder | größere Gruppen | auf Anfrage |
Eine Kombination mit einem Besuch im Oberpfälzer Märchengarten zum Beispiel im Rahmen eines Wandertages ist möglich.
Museumsführungen im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath bei Nabburg
Achtung! Während der Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen bzgl. Teilnehmerzahl und Ausgestaltung.
Darf es ein Spaziergang durch das Oberpfälzer Freilandmuseum sein? Dort angekommen, geht man auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf einer Fläche von 30 Hektar kann man die Lebensumstände der Oberpfälzer in den letzten 300 Jahren erleben. Fünfzig wieder errichtete historische Gebäude, eingeteilt in fünf "Dörfer", zeigen wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Bewirtschaftet werden die Felder von Landwirten in traditioneller Art und Weise. Zudem beleben alte Haustierrassen die Gebäude, Wiesen und Weiden. Die Führung ist für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.
Konditionen Museumsführungen
Die Führungen werden nach Mobilität und Alter der Gästegruppe konzipiert. Die jeweiligen Konditionen erhalten Sie nach Rücksprache. In den Wintermonaten ist das Oberpfälzer Freilandmuseum geschlossen.
Genießen Sie unvergessliche Stunden im Oberpfälzer Seenland...